Südwestdeutsche Segelflugmeisterschaften 2014

Landau-Ebenberg, Deutschland,   28. Juli 2014 – 8. August 2014

5. Wettbewerbstag: Erstes Briefing und Vorbereitungen

Das Briefing um 10 Uhr beginnt mit dem eindringlichen Hinweis des Sportleiters Bernd Dörnemann, die Loggertaktung erneut zu überprüfen und auf vier Sekunden zu setzen. Trotz vorangegangenen Hinweis beim Pflichttraining scheinen noch einige Piloten mit einer anderen Taktung zu fliegen, was bereits bei der Auswertung der Vortagsergebnisse mit Strafpunkten sanktioniert worden ist. "Die Wettbewerbsordnung kann da nicht ignoriert werden", so der Sportleiter souverän.

Sven Baldauf ist der gestrige Sieger der Clubklasse und erhält so die vollen 1000 Punkte. Im Rahmen einer kleinen Siegerehrung erhält er Applaus und eine Flasche Pfälzer Wein.

Auch Florian Theisinger wird dieser Ehre zuteil. Als Sieger der Rennklasse erhält er ebenfalls 1000 Punkte. Erwähnenswert ist auch das Ergbnis von Martin Sturm, dem Klassenzweiten des getrigen Wertungstages, der mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 112,1km/h lediglich 0,1km/h langsamer geflogen ist als Florian. Bernd Dörnemann bemerkt stolz, dass das "Niveau der WM hier weitergeführt wird".

Eine Änderung gibt es in der Aufstellung der Schleppflugzeuge. Da im Allgemeinen ein Defizit von einem Schleppflugzeug festgestellt worden ist, hat sich die Wettbewerbsleitung für den Einsatz der FK9 des platzansässigen Aero-Clubs Landau e.V. entschieden, jedoch nur für die deutlich leichteren Clubklasseflugzeuge.

Letzte Fragen der Piloten werden geklärt, so auch gewisse Grundlagen, wer im Thermikkreis die Kurbelrichtung angibt. Bernd Dörnemann verweist auf den gesunden Menschenverstand und die weitere Möglichkeit der Kommunikation, die der in der Regel vorhandene Sprechfunk dem Piloten bietet.

Einige Piloten fordern eine breitere Startaufstellung, da wenig Platz zum Rangieren vorhanden sei. Bernd Dörnemann schätzt die Lage schwierig ein, schließlich ist auf dem Ebenberg nicht allzuviel Platz in der Breite vorhanden.

Kalle Enderle berichtet in Kalles Märchenstunde von einer erwarteten "mäßigen Wolkenthermik" und erwartet Steigwerte von bis zu 2m/s mit einer Basis von bis zu 1700m.

Die Clubklasse erhält dieselbe Aufgabe, die die gestrige Rennklasse fliegen geflogen ist.

Heute darf die Rennklasse eine knapp 300km-lange Aufgabe über Kirchheimbol, Idar Oberstein und Eberbach fliegen. 

Details zu dieser Aufgabe sind wie immer hier nachzulesen. 

Mit dem Hinweis, um 12 Uhr startbereit zu sein, wird das Briefing geschlossen und die Piloten machen sich sogleich daran, ihre Flugrechner mit den gestellten Aufgaben zu programmieren.

 

 

 

 

 

 

 

 

- ts 

Geschrieben am 1. August 2014 um 11:46.

Letzte Sieger

1. Reinhold Mallik 83,88 km/h
2. Holger Spangenberg 78,63 km/h
3. Nils Ulrich 83,22 km/h
1. Matthias Sturm 96,08 km/h
2. Doerte Starsinski 93,05 km/h
3. Stefan Lichtmannecker 87,97 km/h

Letzte Aufgabe

Wertungstag 11, 08.08.2014
Aufgabengröße: 234,36 km
Aktualisiert: 21.05.15, 06:46
Wertungstag 11, 08.08.2014
Aufgabengröße: 286,87 km
Aktualisiert: 21.05.15, 06:46