Fichtelglide 2025

Bayreuth, Německo,   7. června 2025 – 14. června 2025

Pfälzer gewinnt Luftrennen in die Oberpfalz

Pfingstmontag waren erstmals Wertungsflüge beim Segelflug-Wettbewerb Fichtelglide möglich. Sportleiter Frederik Köhne hat den Teilnehmern eine 312 km lange Aufgabe Richtung Südosten aufgetragen. Stephan Schnell vom SFSV Haßloch gelang es schließlich am besten, die Aufwinde zu treffen und schnell vorwärts zu kommen.

Nachdem am Samstag und Sonntag wetterbedingt keine Wertungsflüge möglich waren, zog in der Nacht zu Montag die Kaltfront durch das Wettbewerbsgebiet. Hinter einer Kaltfront sind für gewöhnlich gute Segelflugbedingungen anzutreffen. So war es dann auch am Montag. Trotzdem musste Frederik Köhne darauf achten, dass er für die Streckenwahl die Gebiete mit möglichst wenig Feuchte erwischt, denn dort, wo mehr Niederschlag gefallen war, lässt die Sonneneinstrahlung zunächst das Wasser verdunsten, bevor sie Aufwinde erzeugt. So fiel seine Wahl auf eine Rennaufgabe Richtung Oberpfalz. Auf 312 km Länge mit den Wendepunkten Roding, Deuerling im Landkreis Regensburg und Waldmünchen kam diese Aufgabe schließlich.

Um halb zwölf startete der erste Schleppzug, um kurz nach halb eins hob der letzte der 24 Teilnehmer ab. Um 13:08 Uhr gab Köhne per Funk das Startsignal, damit alle Teilnehmer die Aufgabe an der virtuellen Abfluglinie über Weidenberg beginnen konnten. Für die Wertung zählt aber die tatsächliche Zeit jedes einzelnen Teilnehmers an dieser Linie.

Somit war bei der Landung von Andreas Friedel (LSV Cloppenburg), der um kurz nach fünf als erster wieder in Bayreuth war, noch nicht klar, wer im Sinne der Wertung der schnellste war. Über etwa eine Stunde verteilt kamen die Teilnehmer, welche die Strecke auch geschafft haben, am Bayreuther Flugplatz an. Für Teilnehmer haben sich jedoch unterwegs so viel Zeit gelassen, dass sie es abends bei nachlassender Thermik nicht mehr bis Bayreuth geschafft haben. Ausgerechnet Bayreuth-Stammgast Jürgen Schuster (AC Ansbach) musste bereits nach 239 km seinen Hilfsmotor starten und wurde somit Tagesletzter. Der Motor brachte ihn aber zumindest wieder zum Ausgangspunkt zurück. Vier andere Flugzeuge ohne Hilfsmotor mussten dagegen auf Oberpfälzer Flugplätzen oder Äckern außenlanden und von ihrer Bodenmannschaft zurück geholt werden. Für sie gab es entsprechend nur Punkte für die erreichte Strecke, aber keine für die Geschwindigkeit.

Diese waren den 19 Flugzeugen vorbehalten, welche die Aufgabe vollständig geflogen waren. Mit Geschwindigkeiten zwischen 68 und 88 km/h haben sie für die Clubklasse sehr ordentliche Werte erreicht. Nomen est omen war Stephan Schnell vom SFSV Haßloch aus Rheinland-Pfalz schließlich der schnellste, und somit der erste Tagessieger der Fichtelglide.

Auf den Plätzen folgen ihm Julius Lübstorf von der Akaflieg Frankfurt und Christian Gillessen, der mit Heimatverein SSV Cham das Fluggebiet vom Montag mit am besten kennt.

Zapsal: Daniel Große Verspohl , 10. června 2025 9:55.

Poslední vítěz

1. Leon Bohnenkamp 73,96 km/h
2. Julius Lübstorf 79,49 km/h
3. Bastian Kaiser 80,11 km/h
Aktualizováno: 14.06.25 15:51

Poslední úloha

Úloha 8, 14. 6. 2025
Vzdálenost v úloze: 127,61 km  /  305,71 km  (213,08 km)
Čas úlohy: 2:30:00
Aktualizováno: 14.06.25 8:24