Katrin Senne aus Sindelfingen, zweifache Frauen-Weltmeisterin, konnte sich am Donnerstag den Tagessieg der 18-Meter-Klasse bei den Deutschen Segelflug-Meisterschaften sichern. Sie hatte das Wetter richtig eingeschätzt und war bei der variablen Aufgabe genau an den richtigen Stellen weit in den Sektor reingeflogen.
In der Doppelsitzerklasse wechselt die Führung und bleibt dennoch in der Familie: Laurenz Theisinger verdrängt mit einem Tagessieg Martin Theisinger von Platz 1. In der Offenen Klasse liegen die beiden Favoriten nun gleichauf. Schaffen Felipe Levin und Michael Sommer vielleicht doch noch die punktgleiche gemeinsame Titelverteidigung?
Das Wetter enthielt wieder viel Blauthermik (Aufwinde, die zu trocken sind, um Wolken zu bilden) und nur schwachen Wind. Abends durften die Flieger gegen leichten Westwind sogar von Ost nach West in Bayreuth landen - normalerweise die Hauptlanderichtung, bei dieser Meisterschaft bisher das einzige Mal.
Sportleiter Heiko Hertrich hat die Offene Klasse dieses Mal u.a. weit nach Tschechien geschickt, denn er versprach sich gute Thermik mit Wolkenbildung im Raum zwischen Karlovy Vary und Plzen. Zuerst ging es für die Großen jedoch zum Blessberg am Thüringer Wald, dann zum Wendepunkt Zadní Chodov bei Marienbad und weiter nach Dolní Bela vor dem Anflugsektor des Flughafens Prag. Der Rückweg führte dann über Furth im Wald, so dass insgesamt 423,34 km auf dem Aufgabenzettel der Offenen standen.
Auf den ersten Teilstrecken ging es zügig voran, so dass man am Flugplatz die Strecke schon für zu klein gehalten hat. Doch in Tschechien war die Theremik schlechter als gedacht, so dass dort einige Teilnehmer viel zeit mit Thermiksuche verloren haben. Der ehemalige Europameister Markus Frank (LSR Aalen) musste seinen Motor starten. Auch Holger Karow (FG Wolf Hirth & LSV Landshut), Weltmeister von 1999 und 2003, musste vor Furth im Wald ebenfalls einmal schwaches, aber konstantes Steigen annehmen. Wieder am besten erwischte das Weltmeister-Team Felipe Levin (LSV Homberg / Ohm) und Michael Sommer (LSV Regensburg) die Linien. Mit 117,84 km/h wurde Sommer Tagessieger. Zwischen die beiden schob sich jedoch Uwe Förster (LSG Bayreuth) mit 117,79 km/h und holte sich einen zweiten Tagesplatz. Levin folgte mit 117,53 km/h. Das ergab für den Tagessieger 1.000 Punkte, Förster kam durch die geringe Differenz jedoch auch auf 999 Punkte, Levin auf 995. "Wahnsinn, vier Promille machen hier den Punkteunterschied zwischen Platz eins und drei aus, in der Formel 1 geht es von 25 auf 18 und 15 für den Dritten pro Rennen" zog Sportleiter Hertrich bei der Tagessiegerehrung Vergleiche.
In der Gesamtwertung rücken Levin und Sommer auf ihre Traumposition vor: Beide sind akutell gemeinsam Gesamtführende. Als wenn sie der Behauptung vom Vortag widersprechen wollten, die Chance auf eine punktgleiche, gemeinsame Titelverteidigung sei verschwindend klein.
Der Bayreuther Förster rückt durch den zweiten Tagesplatz auf Gesamtrang vier vor und wäre damit aktuell in der Nationalmannschaft mit Qualifikation zur nächsten EM. Für seinen Vereinskameraden Alexander Müller dagegen großes Pech: Aufgrund technischer Probleme konnte er nicht starten.
Die 18-m-Klasse war dagegen am Donnerstag mit einer variablen Aufgabe dran. Katrin Senne (FSV Sindelfingen), zweifache Frauen-Weltmeisterin, löste diese am besten. Der Aufgabenzettel sah vor, innerhalb von 3 Stunden rund um Sonneberg, Domažlice und Marktredwitz jeweils einen Kreis von 20 km zu touchieren. Gewertet werden tatsächlich geflogene Strecke und Geschwindigkeit. Senne flog den Sonneberger Kreis konsequent bis zum hinteren Ende aus, den Kreis um Domazlice schnitt sie südlich auf der deutschen Seite des Bayerischen Waldes an, für den Marktredwitzer Kreis flog sie zunächst nach Norden, um den Kreis von Ost nach West einmal fast an der größten Ausdehnung zu durchfliegen. Damit kam sie auf 388,20 km bei 125,06 km/h. Simon Schröder (SFV Bad Wörishofen) wäre eigentlich noch etwas weiter und geringfügig schneller geflogen, kassierte aber Strafpunkte für ein Unterschreiten der Mindesthöhe am Zielkreis. Schröder wurde somit nur Dritter, der zweite Platz ging an Andreas Kühl (FSV Eisenhüttenstadt). Katrin Senne hat damit allen männlichen Teilnehmern gezeigt, dass es sich um keine Männer-DM handelt, denn kurioserweise gibt es im Segelflug zwar Frauen-Wettbewerbe, aber ansonsten nur gemischte Wettbewerbe. Bei der Bayreuther DM startet in jeder Wertungsklasse eine Pilotin, bei den Doppelsitzern gibt es zudem mehrere Co-Pilotinnen.
In der Doppelsitzerklasse zeigte sich durch gute Tagesplatzierungen schon länger ein Familienduell. Für sie stand eine 269,52 km lange Rennaufgabe auf dem Platz mit den Wendepunkten Tachov in Tschechien und Lam in der südöstlichen Spitze der Oberpfalz. Laurenz Theisinger (DJK Landau) holte sich dabei mit 103,35 km/h den Tagessieg und verdrängte damit Martin Theisinger (ebenfalls DJK Landau) von der Spitze der Gesamtführung.
Mehr auch im Internet unter www.dm-segelflug.de.
Am Mittwoch, dem dritten Wertungstag der Deutschen Segelflug-Meisterschaften hat sich Simon Schröder den Tagessieg der 18-Meter-Klasse geholt und damit die Führung in dieser Wertungsklasse übernommen. In der Offenen Klasse hat Holger Karow mit dem Tagessieg seine zweite gute Wertung erreicht, das Teamgespann Felipe Levin / Michael Sommer bleibt jedoch in Führung. In der Doppelsitzerklasse ging der Tagessieg an Andreas Hillebrand, die Führung geht hier an den Tageszweiten Martin Theisinger. Die O...
Read more...
Am zweiten Wertungstag der Deutschen Segelflug-Meisterschaften konnten sich die beiden Titelverteidiger Michael Sommer und Felipe Levin einen punktgleichen Tagessieg sichern. Auch in der 18-m-Klasse gelangten zwei Routiniers auf die vorderen Plätze. Die Offene Klasse hatte als Aufgabe eine Flugstrecke über 373,18 km mit den Wendepunkten Schöneck im Vogtland, Walhalla bei Regensburg und Tachov in Tschechien. Felipe Levin (LSV Homberg/Ohm), amtierender Weltmeister und Michael Sommer (LSV Regensbur...
Read more...
Seit Pfingstmontag finden am Flugplatz Bayreuth die Deutschen Segelflug-Meisterschaften 2023 statt. Der erste Wertungstag hat gleich mit großen Aufgaben begonnen. Für die Teilnehmer ging es sowohl ins Erzgebirge als auch in den Bayerischen Wald. Vor allem in der Offenen Klasse haben sich am Ende die Favoriten auf dem Siegertreppchen versammelt, in der Doppelsitzerklasse hat ein Jungpilot vom Nachbarflugplatz Burg Feuerstein den Tagessieg vorgelegt. Die Eröffnung der Meisterschaften fand am Sonnt...
Read more...
Alle Klassen sind seit 13:15 Uhr in der Luft. Auf www.dm-segelflug.de führen wir auch einen Liveticker.
Read more...
Der zweite Trainingstag ist in vollem Gange. Zwischen 11:30 und 13:00 Uhr sind die Flieger gestartet. Als Aufgaben gab es heute klassische Racing-Tasks mit Schwerpunkt Richtung NOrden. Die 18-Meter müssen den Oberpfälzer Wald hinunter bis Bad Kötzting.
Read more...
Die Trainingsaufgabe für heute ist online. Für alle Klassen gibt es eine einheitliche Aufgabe in Form einer AAT. Diese ist erstmal nur für die DoSis eingestellt, die Kopie für die anderen Klassen folgt noch, wird aber inhaltlich das gleiche.
Read more...
Fahrt mit Euren Anhängern bitte direkt zum Nordtor des Flugplatzes. Wir haben für Euch den Weg ab der Flugplatzzufahrt und ab der A9-Ausfahrt Bindlacher Berg ausgeschildert! Von den Autobahnen aus heißt das folgendes: A9, aus Nürnberg kommend: Verlasst die A9 an der Ausfahrt 41 Bayreuth-Nord und folgt der Beschilderung Richtung Flugplatz. An der Flugplatzzufahrt bitte nicht abbiegen, sondern geradeaus unseren eigenen Schildern (in der Regel unter den normalen Straßenschildern) folgen. A9, aus Be...
Read more...
Segelfliegen. Ab Pfingstmontag rückt der Bayreuther Flugplatz wieder für zwei Wochen in den Fokus der Segelflugwelt: Mit den Deutschen Segelflug-Meisterschaften der Offenen Klasse, der 18-Meter-Klasse und der Doppelsitzerklasse findet einer der höchstklassigsten Segelflugwettbewerbe am Bindlacher Berg statt. 90 Piloten werden vom 29. Mai bis zum 9. Juni auf Strecken durch ganz Süddeutschland um die Meistertitel und die Qualifikation für Welt- und Europameisterschaft kämpfen. Unter ihnen befinden...
Read more...
Wir haben die Luftraumdatei aktualisiert. Bitte unter Downloads die aktuelle Luftraumdatei herunterladen und nur diese verwenden!
Read more...